Hochwacht-Hütte, Vauffelin BE
An der Grenze vom Berner zum Solothurner Teil der Jurahöhen liegt der Romontberg, benannt nach der Ortschaft zu seinem Fusse. Verstreut siedeln Bauernhöfe und Ferienhäuser auf dem Berg. Am nordöstlichen Rand des Siedlungsgebietes befindet sich in ruhiger Lage die Berghütte des Abstinenten-Sportclubs Hochwacht.
Vielfältige Vegetation
Mit knapp 1100 Metern noch unterhalb der Baumgrenze, prägen dichter Mischwald und saftige Weiden die Landschaft auf dem Berg. Ein breiter Rundweg mit sanften Steigungen führt einmal um den Berg. Auf den leicht abschüssigen Wiesen können kleine Kinder im Winter gefahrlos schlitteln.
Panorama vom Feinsten
Am südlichen Bogen des Rundwegs ist die Aussicht grandios. Weit öffnet sich der Blick auf die Alpenkette bis hin zu den drei Seen (Bieler, Neuenburger und Murtensee). Oft bedeckt eine dichte Wolkendecke das Mittelland, über die hinweg die Alpen den Horizont bilden.
Adresse:
Montagne de Romont
2537 Vauffelin BE
Tel. 032 323 86 80
Beschreibung des Hauses
Die Hütte kann bis zu 23 Personen in zwei urigen Schlafräumen unter dem Dach beherbergen. Ein gemütlicher Ess- und Aufenthaltsraum, eine Küche sowie ein WC mit Waschgelegenheit geben der Hütte ihren robusten Charme. Im Haus wird alkohol- und drogenfrei gelebt, und es wird nicht geraucht. Alle Besucher versorgen sich selbst.
Technik von heute...
Wasser wird in der Küche und im WC aus einer Zisterne gepumpt; zum Trinken wird es vorher abgekocht. Dazu steht ein Elektroherd mit drei Platten zur Verfügung. Zwei Kühlschränke mit Gefrierfach fassen die Vorräte.
...im Ambiente von gestern
Geheizt wird mit Holz in zwei Öfen, von denen einer eine Kachelwand zwischen Küche und Aufenthaltsraum erwärmt und damit für ein wohliges Klima sorgt. Im Sommer können Tische und Bänke auf dem Vorplatz aufgestellt und es kann bei Sonnenschein draussen gegessen werden.
Hüttentaxen:
Eine Übernachtung kostet für Erwachsene (ab 16 Jahren) 10 Franken, für Kinder/Jugendliche von 6 bis 16 Jahren 5 Franken. Mitglieder des Abstinenten-Sportclubs Hochwacht übernachten kostenlos. Hinzu kommt eine Tagespauschale von 6 Franken für die gesamte Gruppe.
Anreise:
• mit dem Auto fährt man über die Autobahn A5 Solothurn-Biel an der Anschluss-Stelle Grenchen ab und folgt der Ausschilderung nach Grenchen und von dort weiter nach Romont. Kurz hinter der Ortsdurchfahrt nach Romont zweigt rechts ein asphaltierter Fahrweg zum Gasthof Romontberg ab. Bei diesem oben angekommen, geht die Fahrt links weiter über einen unbefestigten Weg, der sich einmal gabelt. Dort folgt man dem rechten Weg, bis die Berghütte rechterhand sichtbar wird.
Im Winter werden Winterbereifung und Schneeketten benötigt.
• mit dem Zug fährt man bis Biel und vom dortigen Bahnhof mit dem Bus Nr. 71 bis Plagne. Von dort ist es eine gute Stunde zu Fuss mit ca. 300 Metern Höhenunterschied.
Trägerschaft:
Abstinenten-Sportklub Hochwacht
(mehr dazu siehe im Menü links unter "Träger")
Information und Vermietung:
Walter Bader
Dählenstr. 71
2540 Grenchen
Tel. & Fax 032 653 04 72
URL www.romontberg.ch