KiM-Freizeitgelände und -haus, Therwil BL
Mit seinem grossen Garten und dem kleinen Swimmingpool ist der Stutz der ideale Ort für Sommernachtsfeste und Wochenenden. Das charmante Häuschen mit einfacher Infrastruktur (ohne Strom!) und in absolut ruhiger Lage ist dank der Nähe zur Stadt Basel auch mit dem ÖV bestens zu erreichen.
Adresse:
Im Stutz 2
4106 Therwil
Karte
Beschreibung des Hauses
Im Parterre befindet sich der Aufenthaltsraum, wo an Tischen ca. 15 Personen Platz haben. Beleuchtet wird der Raum bei Dunkelheit mit Petroleumlampen. In der Küche steht ein Gasherd zur Verfügung. Als Kühlraum für Lebensmittel dient der Kellerraum.
Im ersten Stock befindet sich der Schlafraum: ein Matrazenlager mit ca. 5 Plätzen.
Das Haus verfügt über eine Toilette und über einen Geräteschopf mit Liegestühlen, Gartenwerkzeug und Spielgeräten.
Im grossen Garten befinden sich eine Feuerstelle, ein kleiner Swimmingpool sowie ein Pingpongtisch. Dank des Vorplatzes vor dem Haus lassen sich auch Tische und Stühle bequem draussen aufstellen. Zudem steht ein grosses Zelt, unter dem Tische und Stühle für knapp 20 Personen Platz finden, zur Verfügung.
Anreise:
• mit dem öffentlichen Verkehr: ab Basel mit Tramlinie 10 oder 17 in Richtung Ettingen-Flüh-Rodersdorf bis zur Haltestelle "Känelmatt" fahren. Dort die kleine Strasse Känelrain zwischen den Schulgebäuden den Hang hinauf gehen, nach dem Sportanlagen-Gebäude nach rechts abbiegen. Am Ende dieser Strasse liegt der Eigenhof, kurz davor auf der linken Seite das Stutz-Gelände.
• mit dem Auto auf der Autobahn H18 (Basel-Delsberg) die Ausfahrt Reinach-Süd nehmen, auf der Kantonsstrasse nach Therwil fahren und in Therwil vor der Gemeindeverwaltung links in die Stephanstrasse einbiegen und immer auf dieser weiterfahren. Am Ende dieser Strasse liegt der Eigenhof, kurz davor auf der linken Seite das Stutz-Gelände.
Trägerschaft:
KiM - Kinder im Mittelpunkt.
Näheres im Menu links unter «Träger».
B e l e g u n g s p l a n
Information und Vermietung:
Florian Klee, Sekretär KiM
Weidenstr. 3
4143 Dornach
Tel. 061 701 18 34
E-Mail senden
Die Sanierung des Freizeithauses wurde unterstützt durch